Ach, die Bise
| Seit wir 2006 vom Bödeli in die Region Bern gezogen sind - ja in dieser Zeit ist dieser neue Uferweg an der Aare entlang entstanden. Schön. |
| Weiter geht es nun dem rechten Aareufer entlang. Hier kommen wir ins Naturschutzgebiet Weissenau-Neuhaus |
| Die Burgruine Weissenau |
| Langsam wird es wärmer. Auch die schöne Wegführung mag unser Herz zu erwärmen. Die Bergpyramide ist der Niesen |
| Harder |
| Neuhaus |
| Wir haben einen Aufstieg hinter uns. Wir wandern auf dem Pilgerweg über dem Thunersee Richtung Thun |
| In Sundlauenen beginnt es zu blühen |
| Eigernordwand. Feigenbaum. In Sundlauenen |
| Eine von vielen sonnigen Pausen. Hier in Sundlauenen |
| Ein kurzes Stück am Ufer |
| Schon steigt der Pilgerweg wieder in die Höhe in Richtung der Beatushöhlen |
| Manchmal muss man im Leben auch zurück schauen. Bödeli (Interlaken, Unterseen) |
| Bei den St. Beatus-Höhlen. Blick abwärts |
| Mitte März öffnen die St. Beatus-Höhlen. Aber auch draussen ist es doch schön. Blick aufwärts |
| Passt nicht. Ist aber eindrücklich gross |
| Es wird wieder lauschig |
| Rückblick |
| Beatenbucht. Bald schon fährt der Bus Richtung Thun vor |
| Hinter Spiez sieht man einen Teil der Stockhornkette. Davor die Simmenfluh (Sunnighorn) |
Wir waren heute rein wandernd ca. 3 Stunden unterwegs. Wir bewältigten im Auf- und Abstieg so um die 350 Höhenmeter. Wir starteten in Interlaken West am Bahnhof (563 m ü. M.), passierten die Burgruine Weissenau, durchs Naturschutzgebiet gingen wir nach Neuhaus. Auf dem Pilgerweg wanderten wir via Sundlauenen zu den St. Beatus-Höhlen (678 m) und hinab nach Beatenbucht am Thunersee (572 m).
Kommentare
Kommentar veröffentlichen