Kastanienweg again

Die letzte Wanderung ist nun schon wieder einen Monat her und sie führte uns im österreichischen Tiroler Oberland einem Waal entlang.

Wenn man bedenkt, dass ich während unseren ganzen Ferien krank war, haben wir doch einige Wanderungen mit vielen Höhenmetern unternommen. Über mehrere Wochen trug ich in mir einen hartnäckigen Infekt, der natürlich seinen Peak gerade während den Sommerferien in Sent "feierte." Nach den Wanderungen hatte ich jeweils starke Kopfschmerzen und ich habe danach immer um die 10 Stunden geschlafen.

Nach den Ferien fiel ich in ein Loch und ich konnte mich nicht aufrappeln, von zu Hause aus Wanderungen zu unternehmen. Aber auch das Wetter an den Wochenenden spielte natürlich auch einen gewichtigen Faktor.

Heute stimmte wiederum alles: Der Infekt ist besiegt, die Energie und die Abenteuer- und Entdeckungslust sind wieder da. Das sonnige und warme Wetter. Ja, im Wallis war es heute hochsommerlich warm.

Zuerst wanderten wir von Mörel auf dem Kastanienweg, danach über die Hängebrücke ob Bitsch via Naters zum Bahnhof von Brig.

Start in Mörel. Ich kann mir nicht erklären, warum die MGB an solchen Tagen mit so wenigen Zugwagen fährt, wenn die Züge von Bern/Zürich her rappelvoll sind. Das neue Rollmaterial fährt jeweils eine halbe Stunde später, wenn in Visp/Brig keine Züge aus der Üsserschwiiz ankommen...

Das schmucke Mörel

Das Haus de Sepibus. 1793 durch die Familie de Sepibus erbaut. 1998 - 1999 renoviert. Es enthält u. a. eine kleine Ausstellung über die Kastanienkultur in Mörel

Ich freue mich schon auf die Marroni-Saison (Am Bahnhof Brig wird es ab morgen wieder Marroni zu geniessen geben - sie sind die besten der Schweiz, sie stammen aber nicht aus Mörel)

Salzgäb mit Marroni-Hainen


Sehr schöner Wanderweg. Es ist wirklich drückend heiss

Die Bitscheri-Suone

Bitscheri-Suonen-Wasserfall

Aussicht hinüber nach Termen und Ried-Brig


Hier fährt die MGB gen Bitsch

Die frisch geschorenen Schwarznasenschafe wollen den Schattenplatz und den Weg/Durchgang nicht frei geben

Schwarznasenschafe und Suone

Wasen

Hängebrücke Biel-Aspen ob Bitsch. 40 m lang und 2016 eingeweiht

Wasserlose Suone am Massegga


Brig-Glis / Naters

Simplon Nordportal

Herbstzeitlose

Ein Seitenast der Branderi-Suone in Naters

Rote Meile in Naters. Ein Fuss- und Veloweg auf dem ehemaligen Bahntrasse der MGB zwischen Brig und Bitsch



10 km | 545 hm aufwärts, 630 hm abwärts | 3 Stunden und 15 Minuten

Eine ähnliche Wanderung - zumindest auf dem Kastanienweg - haben wir bereits im Jahr 2013 unternommen.

Tags:
#Kastanienweg Mörel, #Suonenwanderung, #Hängebrücke, #Wandern an Suonen, #Wallis

Kommentare