Wir verbringen wieder einmal unsere Ferien im Tessin und haben uns diesmal für Gordevio im wunderschönen Maggiatal entschieden. Dieses Tal bedeutet mir persönlich sehr viel – warum, das erzähle ich ein andermal, wenn das Wetter mitspielt. Nicht, dass ich mit sintflutartigen Regenfällen und Stromausfällen rechne, aber die Prognosen für die kommende Woche sind alles andere als vielversprechend. Mal sehen, was kommt und wie viele Wanderungen wir noch unternehmen können.
Unsere heutige Wanderung von Maggia nach Ponte Brolla hat das Tessin von seiner ganzen Vielfalt gezeigt: mal wild und rau, mal sanft und idyllisch. Es war eine abwechslungsreiche Tour, die uns einmal mehr daran erinnert hat, warum wir diese Gegend so lieben.
 |
Von Maggia Centro haben wir über diese Hängebrücke die Flussseite gewechselt |
 |
Eine alte Weinpresse im schönen historischen Moghegno |
Das Vorhandensein zweier «torbe» (Getreidespeicher) in einem Dorf des unteren Tals ist eher ungewöhnlich, da diese Scheunen vorwiegend von der Bergbevölkerung verwendet worden waren. Um andere «torbe» zu sehen, muss man sich deshalb bis Bignasco und Cavergno oder nach Broglio, Prato-Sornico, Peccia, Fusio, Bosco Gurin und Campo begeben. Die «torba» ist ein Holzbau auf Mauerwerk. Der gemauerte Raum diente normalerweise als Stall oder Abstellraum. Der Holzbau ist durch sogenannte Pilze vom Unterbau getrennt. Diese bestehen aus Holzbalken oder Mauerwerk und darauf gelegten, grob gerundeten Granitplatten, welche die Mäuse am Erreichen der Kornkammer hinderten. Die beiden «torbe» von Moghegno liegen nahe beieinander und stammen aufgrund der dendrochronologischen Studien, d. h. der Zählung der Jahresringe der verwendeten Bäume, aus den Jahren 1460 – 1470. Quelle und Text übernommen von: ascona-locarno.com
 |
Jedes Steinhaus enthält einen Keller, die früher wohl als Vorratskammer dienten |
 |
Acker- und Kulturlandschaft |
 |
Ehemalige Wassermühle (Mulino) mitsamt Äquadukt bei Aurigeno, welche wahrscheinlich schon im 19. Jahrhundert aufgegeben wurde |
 |
Schöner Wasserfall neben der Mühle bei Aurigeno |
 |
Ein stetes Auf und Ab |
 |
Unser Ferienort Gordevio |
 |
Aussicht talauswärts (Avegno) |
 |
Sehr steiler Abwärtsweg |
 |
An der Maggia |
 |
Klares und grünes Wasser |
 |
Schon wieder geht es aufwärts |
 |
Vor Ponte Brolla |
 |
Nun hat auch die FART auch neue Triebzüge von Stadler, welche gleich aussehen wie die Capricornzüge der RhB oder die ORION der MGB... Hier in Ponte Brolla |
510 hm aufwärts, 580 hm abwärts, 10,5 km, 3,5 Std.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen