Zum Lej da Prastinaun
Manchmal hat es einen Vorteil, wenn man nicht gut schlafen kann und man morgens um 4 Uhr mal auf den Balkon geht um eins zu Dampfen (seit bald einem Jahr rauche ich nicht mehr). Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zum letzten mal so einen Sternenhimmel wie hier in Zuoz gesehen habe. Das war so eindrücklich und wunderschön. Danach schlief ich dann herrlich. Hier ist es in der Nacht noch dunkel und nicht so Licht verschmutzt wie zu Hause.
Nach der gestrigen Ankunft unternahmen wir heute bei schönem und warmem Wetter die erste Wanderung. Ich bin ja gespannt, wie viele (geplante) Wanderungen wir in den nächsten Tagen hier im Engadin unternehmen können. Aber zuerst galt es mal den heutigen Tag so richtig auszukosten.
Höhenunterschied: 900 hm auf- und abwärts
Distanz: 16 km
Zeit: 5 Stunden
Strecke: Zuoz Chaunt da Crusch 1703 m - Zuoz Resgia 1668 m - Alp Arpiglia 2127 m - Lej da Prastinaun 2429 m - Munt Seja 2325 m - Zuoz Chaunt da Crusch 1703 m
![]() |
Ausblick vom Balkon. Dort geht es morgen hinauf |
![]() |
Das Lyceum in Zuoz |
![]() |
Lauschiger, schattiger Aufstieg Richtung Alp d'Arpiglia |
![]() |
Zoom zum Bahnhof Zuoz |
![]() |
Ova d'Arpiglia |
![]() |
Alp d'Arpiglia |
![]() |
Weiter geht es ins Val Granda hinein |
![]() |
Rückblick |
![]() |
Nach einem weiteren steilen Aufstieg gelangen wir endlich beim Lej da Prastinaun an |
![]() |
Lej da Prastinaun |
![]() |
Starker Wind beim Abstieg. Mir bläst es fast den Tschäppu vom Grind |
![]() |
Blick ins untere Oberengadin. In der Bildmitte S-chanf |
![]() |
Zuoz im Zoom |
![]() |
Ganz vorne ganz rechts unser temporäres Zuhause |
![]() |
S-chanf |
![]() |
Piz Kesch |
![]() |
Albulapass |
![]() |
Aufstiegsweg |
![]() |
Schöner Abstiegsweg |
![]() |
Etwas für H. S. aus B.: Kapelle San Bastiaun aus dem 13. Jahrhundert |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen