Irrungen

Die Wanderungen für die Ferien plante ich in den letzten Monaten. Wenn es selten mal ins Ausland geht, mache ich mir zu Hause Kartenausschnitte für die anstehende Wanderung, damit ich die hohen Roaming-Gebühren im Ausland umgehen kann. Ein wichtiger Kartenausschnitt fehlte, wie sich heute herausgestellt hat.



Die Wanderung nach Glurns starten wir in Müstair, wo wir mit dem Postauto angekommen sind. Vor dem Kloster St. Johann steigen wir auf den Stundenweg hoch.



Durch blumenreiche Wiesen wandern wir über Müstair in Richtung Taufers



Hier haben wir die Landesgrenze bereits überschritten und befinden uns nun schon in Italien in Taufers


Burgruine Rotund, erbaut um das Jahr 900 durch die Bischöfe von Chur (oben)
Burg/Schloss Reichenberg aus dem 12. Jh. (unten)


Auf dem Waalweg Turnauna


Die offenen Wasserleiten zur Bewässerung der Wiesen heissen im Südtirol Waale


Bick talaufwärts über Taufers in das Schweizer Val Müstair



Das Postauto auf dem Weg nach Mals. Hier fehlte der entscheidende Kartenausschnitt. Der Weiterweg ist hier nicht mehr ersichtlich. Hier sind wir über eine Stunde herumgeirrt. 


Irgendeinmal fanden wir den Mittelwaal aber dennoch. 


Ein Bunker nahe Mals, der zum Alpenwall Südtirols gehört. Der Alpenwall in Südtirol wurde in den Jahren 1938 - 1942 von Italien zur Verteidigung gegen das damalige Deutsche Reich gebaut, wurde aber nie in Betrieb genommen


Mals im Vinschgau


Am Glurnser Mittelwaal


Aussicht ins Vinschger Oberland in Richtung des Reschenpasses


Schluderns im Vinschgau


Die Churburg, erbaut 1250 durch den Fürstbischof von Chur über Schluderns im Zoom


Das schöne Städtchen Glurns im Südtirol


Stadtplatz von Glurns


Schludernser Tor


Das Tauferer Tor


Das CH-Postauto von Mals kommend (dahinter das Malser Tor) in Richtung Zernez

Auch mit den vielen Umwegen war die Wanderung kulturhistorisch sehr spannend. Das Städtchen Glurns hat uns speziell gut gefallen. Im Geltungsbereich des GAs ist die Strecke bis nach Mals inkludiert. Die Fahrt z. Bsp. an unseren Ferienort in Sta. Maria dauert nur 25 Minuten. Nebst den Waalen gab es viele Burgen zu sehen. Die Gegend ist reich an historischen Bauwerken.


Die Wanderung dauert unter "normalen" Umständen um die 3 Stunden und 30 Minuten, wir waren wegen den vielen Umwegen aber ca. 5 Stunden am Gehen. Normaldistanz: 14 km - wir waren 20 km unterwegs. Höhenunterschied ohne Umwege: 500 hm im Aufstieg, 800 hm im Abstieg

Kommentare