Auals von Guarda und Lavin

Wir fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und bequem nach Guarda. Die Fahrt mit dem ÖV ist in der Gästekarte inkludiert. Vor der Wanderung wird in der Guarda Lodge aber noch der Hunger gestillt.

Nach dem feinen Essen steuern wir zuerst den Lajet (Seelein) an und treffen auf dem Aufstiegsweg auf einen Aual. Ob der Lajet wirklich von einem künstlichen Bach und nicht von einem Aual gespiesen wird? Und der abfliessende "Bach" ist ziemlich sicher auch ein Aual, es finden sich etwas unterhalb noch einige alte Holzkännel.

Aual, Auals Guarda, Unterengadin, Engadin, Lajet
Der "Bach" oder Aual, der vom Lajet hinunter nach Guarda fliesst


Das Biotop Lajet


Weiterweg beim Lajet. Rechts davon fliesst der "Bach" - ich nenne ihn Aual - in den Lajet


Aual Guarda Unterengadin
Holzkännel eines Auals



Aussicht nach Lavin, unserem heutigen Tagesziel

Auals im Engadin, Unterengadin, Traditionelle Flur- und Wiesenbewässerung
Der Aual, der den Lajet speist



Auf rauen Wegen zur Alp Belvair


Guarda im Hintergrund

Aual, Auals, Wassergraben, Bewässerung, Engadin
Alp Belvair 1895 m ü. M. Hier sind eindeutige Spuren eines aufgelassenen Auals zu sehen


Der Wanderweg führt auf dem aufgegebenen Aual nach Lavin hinunter und ist eine nasse und dreckige Sache



Aus Alt wird neu

Dem aufgegebenen Aual entlang



Guarda


Obwohl ein offizieller Wanderweg, ist der Weg recht verwildert


Da Doris 2 mal stürzte und nass und dreckig ist, verzichten wir auf weitere Exkursionen in Lavin und fahren mit dem Zug nach Scuol zurück


Seit die RhB vermehrt die Capricorn-Triebzüge einsetzt (nur noch diese fahren im Engadin), ist die Zugsfotografie weniger attraktiv geworden, weil mir diese Stadler-Züge nicht gefallen


6,5 km | 335 hm aufwärts, 560 hm abwärts | 2 Stunden

#Guarda #Lajet #Aual #AualsGuarda #Lavin #Aualwanderung #Engadin

Kommentare