Rossweid - Kemmeriboden Bad

Das Postauto von Escholzmatt nach Sörenberg steckte für eine längere Zeit im Stau, verursacht durch einen schweren Unfall mit REGA-Einsatz, so dass wir für die geplante Wanderung noch später am Zielort waren, als geplant.

Mit der Gondelbahn sind wir dann nach Mittag auf der Rossweid über Sörenberg angekommen. Der Magen knurrte und er wurde im Bergrestaurant gestillt. Nun war es für die Moor-Wanderung definitiv zu spät. Da bot sich die Kurzwanderung ins emmentalische Kemmeriboden Bad an.

Auf der Postautofahrt fielen mir die vielen Nein-Plakate zur kommenden Abstimmung zur Biodiversitäts-Initiative auf. Die UNESCO Biosphäre Entlebuch ist u. a. Teil der grössten Moorlandschaft der Schweiz. Da die Moore bereits schon geschützt sind durch das UNESCO-Label, kann ich nicht verstehen, warum die ansässigen Bauern die Biodiversitäts-Initiative mit Lügen-Plakaten bekämpfen.

Nein, die Initiative verwandelt NICHT 30 % der Landwirtschaftsfläche in unproduktives Land. Zudem, in den letzten Jahrzehnten ging viel mehr Kulturland verloren durch den Bau von Einfamilienhäusern im Grünen mit grossen (Stein-) Gärten-/Rasenflächen, eingeschossigen Gewerbebauten, Einkaufsmeilen, Parkplätzen, Strassen usw.

Wer wandert, der liebt in den allermeisten Fällen die Natur. Wer die Natur liebt, der schützt sie. Deshalb werbe ich hier für ein JA zur Biodiversitäts-Initiative für die Abstimmung vom 22. September 2024.

Diese Wanderung haben wir bereits vor 11 Jahren gemacht: Link


Mit der Gondelbahn von Sörenberg LU nach Rossweid


Wandern durch die Moorlandschaft




Eindrücklich diese Schrattenfluh



Zwischen dem Hohgant und der Schrattenfluh geht es ins Kemmeriboden Bad hinab


Karstgebirge Schrattenfluh. Dort will ich unbedingt noch hin




Salwideli


Gleich kommen Winnetou und Old Shatterhand angeritten


Hinter der Bergkette des Brienzergrats liegt der Brienzersee



Hier fliesst die Emme vom Quellgebiet im Hohgantgebiet in Richtung Kemmeriboden


Kemmeriboden Bad


9,5 km | 100 hm aufwärts, 585 hm abwärts | 2 Stunden und 15 Minuten


Kommentare

  1. in meinem Blog werde ich mich hüten, politisch Stellung zu beziehen. Gerade diese Abstimmung ist viel zu komplex für reines Schwarz-Weiss-Denken. Denke dass auch viele Bauern die Natur schützen wollen und sie auch zu schätzen wissen und doch gewisse Bedenken haben, wenn sie angenommen wird.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Diese Initiative ist weder komplex noch übe ich mich im klassischen Schwarz-Weiss-Denken. Ausser den paar Biobauern schützt kein einziger Bauer die Natur. Ausser es lohnt, um Subventionen einzustreichen. Und gerade die Bauern sollte zu ihrem wertvollsten Gut schauen und es schützen, sonst wächst da eines Tages auch mit Einsatz der Pestizide nichts mehr... Am meisten Kulturland ging in den letzten Jahrzehnten ja nicht wegen des Naturschutzes verloren, sondern weil es sich finanziell lohnte, das Land als Bauland zu verkaufen, damit jeder sein Häuschen im Grünen bauen konnte.
      Hast du gewusst, dass die meiste Fläche dazu genutzt wird, um die Futter für die Nutztiere herzustellen, damit wir jeden Abend ein gutes Stück Fleisch auf den Grill werfen können?

      Löschen
    2. das mit der Fläche für Futter ist mir bewusst, und hier sind wir als Konsumenten schuld. Es ist ja so, dass der verdammte Egoismus schuld an an dem Zustand unserer Welt. Es ist ja schon traurig, im 2006 erklärte der damalige Vizepräsident Al Gore in einem aufwühlenden Film, was auf uns zukommen wird wenn wir so weitermachen - und was hat sich fast 20 Jahre später geändert - praktisch nichts. Weil - der Mensch kann auf NICHTS verzichten, wir leben weiter unser Leben wie immer, fliegen um die Welt, machen Kreuzfahrten etc. - schlimm. Die Biodiversitätsinitiative wird daran leider nichts ändern - im Gegenteil müssen wir evtl. noch mehr Billigfleisch aus dem Ausland importieren. Lg Jürg

      Löschen
    3. Bitte nicht alles glauben, was auf den Plakaten steht. Es werden nicht 30 % des Kulturlands geopfert. Es wäre schon mal schön, wenn der kleine Teil der Flächen, die unter Schutz stehen, richtig geschützt werden.
      Ich habe schon Ende der 1980er-Jahren auf ZDF eine Doku gesehen, die die Szenarien des Klimawandels aufgezeigt hat. Und so ist es heute. Manchmal haben wir Dürreartige Jahre, dann wieder Unwetter mit Murgängen und Überschwemmungen. Und das Artensterben ist auch in der Schweiz real.
      Statt Billigfleisch aus dem Ausland sollten wir unseren Fleischkonsum reduzieren, da muss ich mich selbst an der Nase nehmen.
      Du hast beschrieben, dass die Dinge allesamt allen klar sind. Trotzdem lebt der Mensch weiter wie vorher. Jeder muss seinen Beitrag leisten. Auch ohne Politik.
      LG, Role

      Löschen

Kommentar veröffentlichen