Naturpark Thal

Von Aedermannsdorf via die Herbetswiler Allmend und der Wolfsschlucht nach Welschenrohr

Eine Premiere: Heute fuhr ich das erste Mal mit dem Bipperlisi von Langenthal nach Oensingen. Die heutige Wanderung habe ich mir selber zusammengestellt und ich wusste darum nicht genau, wie anstrengend die Wanderung werden würde. Sie wurde sogar noch ein bisschen länger als geplant, weil wir irrtümlicherweise eine Zusatzschlaufe mit einigen Höhenmetern  eingelegt haben. Tja. Die Markierung der Wanderwege war auf dem ersten Teilabschnitt nach dem Wanderstart in Aedermannsdorf nicht so berauschend.

Das erste Highlight folgte auf dem Wanderweg durch die Herbetswiller Allmend, welcher durch Halbtrockenweiden von nationaler Bedeutung führt. Dieser sonnige und trockene Südhang mit den verschiedenen Pflanzen und Bäumen war sehr schön.

Ein weiterer Höhepunkt war die lange Wolfsschlucht, wo wir erst anderen Wanderern/innen begegnet sind. Nach der Schlucht wanderten wir noch bis zur Solmatt, wo seit September 2022 in einem Projekt Wisente, die hier mal heimisch waren und fast ausgerottet wurden, Schritt für Schritt wieder angesiedelt werden. Leider bekamen wir keine zu Gesicht.


Das Bipperlisi in Langenthal



In Aedermannsdorf SO



Hier haben wir den falschen Weg eingeschlagen und eine Zusatzschlaufe gemacht


Herbetswiler Allmend



Blick ins Thal (ja, mit "th"). Hinten Balsthal und die Klus



Aussicht über die Wolfsschlucht



In der Wolfsschlucht




Kein Wasser fliesst mehr in der Wolfsschlucht. Der Klimawandel lässt grüssen


Solmatt, Welschenrohr. Links ein Stück der Weide, in der sich Wisente aufhalten könnten. Sie waren vermutlich im Wald


Welschenrohr SO


11,4 km | 715 hm aufwärts, 570 hm abwärts | 3 Stunden und 15 Minuten

Kommentare