Osterglocken am Chasseral

Blumige und überraschend eindrückliche Wanderung bei sonnigem und warmem Wetter im Berner Jura

Dass im Jura im Frühling für eine kurze Zeit viele Narzissen blühen, las ich schon ein paar Mal. In dieser Woche las ich im "Der Bund" nochmals einen Artikel darüber und mir war klar, dass ich diese Wanderung an diesem Samstag unternehmen will. Gemacht, getan.

Mit einem gut gefüllten Bus fuhren wir von Biel nach Les Pres-d'Orvin, Bellevue. Die fast gesamte Busladung stieg hier aus und die vielen Autos liessen auf keine einsame Wanderung schliessen.

Da Doris und ich keine typisch langsamen Berner sind und die Wanderung mit einer langen Steigung begann, liessen wir die Masse schnell hinter uns.

Trotzdem konnten wir die Wanderung und die gelbe Pracht der Narzissen, die auf den gesamten 10 km der Wanderung zu bestaunen waren, geniessen. Ich hätte mir nie zu Träumen gewagt, dass wir so viele der Osterglocken zu sehen bekommen.


Gelbe Narzisse, auch Osterglocke genannt


Wanderung über Juraweiden, gesäumt von Abertausenden von Osterglocken und Krokussen


Der Chasseral im Gegenlicht


Bewölkte Sicht zu den Alpen




Eine von unzähligen Narzissen-Wiesen






Pont des Anabaptistes (Täuferbrücke)



He's flying to the Moon and back



Typische Jura-Landschaft



Wilde Jura-Wege


Cortébert. Von hier aus ging es mit dem Zug via Biel nach Hause


10,5 km | 370 hm auf-, 700 hm abwärts | 3 Std.

Kommentare

  1. da war ich am Vortag auch - es war wirklich eine Augenweide. Im Gegensatz zur Seite Près d'Orvin hat es am Mont Sujet keine Leute, aber auch viele Osterglocken. Gruss Jürg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Jürg, eine schöne Wanderung hast du da unternommen und gem. deinem Kommentar warst du einen Tag vor uns da und es hatte weniger Leute. In der Gegend gibt es viele Wandermöglichkeiten, um die unzähligen Narzissen zu sehen.
      Du fotografierst mit einem (älteren) Handy, richtig? Schade, denn dadurch sind fast alle von dir gemachten Fotos überbelichtet und die Schönheit der Osterglocken und der Gegend kommt nicht richtig zur Geltung. Hinzu kommt, dass die meisten Handy-Fotos für den Fern-Zoombereich nur unscharfe Bilder kreieren, zum Tragen kommt das hauptsächlich in einer hohen Auflösung. Vielleicht wäre es besser, wenn du Geld in eine Digicam investieren würdest?
      LG, Role

      Löschen
  2. Du hast recht ich fotografiere neuerdings mit dem Handy, früher hatte ich Fotos mit der Kamera im Blog. Ein frappanter Unterschied sehe ich nicht, einzig was das Zoomen betrifft hast du recht.Also einen Unterschied zu deinen Fotos sehe ich nicht, sorry und tschüss . Lg Jürg

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen