Kleine Rundwanderung um Müstair
Bei der gestrigen Ankunft wurden wir von einem Gewitter empfangen. Der heutige Morgen zeigte sich mit blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Da am Nachmittag nochmals Gewitter anstehen sollen, entschieden wir uns für eine Wanderung in Müstair, unserem Feriendomizil.
Zuerst dem Rombach entlang abwärts zur Landesgrenze hin
Da die Läden am heutigen Sonntag in Münstair geschlossen sind, wandern wir zuerst zur Landesgrenze, wo es auf der Schweizer Seite einen Tankstellenladen gibt. Und was begegnet uns da unerwartet und überraschend? Ein Aual!
Die Aua da Vallatscha ist höchstwahrscheinlich ein künstlicher Wasserlauf, also ein Aual. Und erst noch ein Aual mit Hüterweg. |
Auf der anderen Strassenseite der Hauptstrasse Via Val Müstair ist der Aual auch gut zu erkennen. Bei der Abzäunung fliesst er unterirdisch unter der Hauptstrasse hindurch
Vorne die Landesgrenze zu Italien mit Zollstelle
Wir liefen wieder ins Dorf zurück
Vor fast genau einem Jahr waren wir bei diesem Wasserfall
Wir wandern mal in Richtung Ruinatscha hoch
Aussicht von Ruinatscha (1601 m ü. M.) nach Taufers i. M. und in den italienischen Vinschgau im Südtirol
Es wird bewölkt und wir wandern ins Tal nach Müstair zurück. Hier das Claustra Son Jon von oben
Im roten Haus sind wir temporär untergebracht
Die Burgruine Rotund im italienischen Taufers
Hier an der Grenze zu Italien ist wahrscheinlich nochmals ein Aual zu sehen, der in die Aua da Vallatscha mündet
Ob das ein altes Grenzwächterhäuschen ist?
Müstair
10 km | 420 hm auf- und abwärts | 2 Std. 45 Min.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen