Laggera und Fiescherwyssa
Bei unserer letzten Begehung der Suone Fiescherwyssa vor fast genau 9 Jahren präsentierte sich der historische Bewässerungskanal in einem kümmerlichen Zustand. Im letzten Jahr bekam ich mit, dass die Fiescherwyssa instand gestellt wurde und wieder Wasser führe.
| An diesem heissen Tag hält man sich am besten im Schatten auf. Bald haben wir auch den mühsamen Aufstieg auf der Strasse vom Laxer Bahnhof geschafft |
| Das hübsche Dorf Lax im Untergoms |
| Schon stossen wir auf die erste Suone und es wird fleissig bewässert |
| Auf der Laggera. Diese Suone fliesst leider unterirdisch in Rohren |
| Aussicht hinüber nach Ernen |
| Lauschiger und auch schattiger Wanderweg |
| Über Fiesch und unter dem Wanderweg der Laggera fliesst schon die Fiescherwyssa. |
| Bei der nächstbesten Abzweigung steigen wir zur Fiescherwyssa hinab und laufen ihrem Verlauf entlang bis Fieschertal |
| Ein neuer Holzchännel |
| Sehr schöner Wanderweg dem plätschernden Wasser entlang |
| Auch die Stützmauern wurden erneuert |
| Suone Fiescherwyssa |
| Suonenwandern mach sichtlich Freude |
| Fieschertal |
| Auf dem Alt Chirchwäg von Fieschertal nach Fiesch |
![]() |
| Unser Zug nach Brig fährt im neuen Bahnhof von Fiesch ein |
![]() |
| 8,5 km | 243 hm aufwärts, 243 hm abwärts | 2 Stunden und 15 Minuten Tags #Fiescherwyssa # Suone #Laggera #Fiesch #Wallis #Valais |



Kommentare
Kommentar veröffentlichen